Zum Hauptinhalt springen
  • English
  • Español

Merkur – Bronze nach Giambologna

Merkur nach Giambologna

Bronze auf grünem Marmorsockel

Höhe: 54 cm

Giovanni da Bolognas (1529 -1608) Merkur aus dem Jahre 1580, ein Hauptwerk des Manierismus und Vorbild dieser Bronze, ist in der Loggia des Museo Nazionale del Bargello in Florenz zu besichtigen. Merkur ist auf den Zehenspitzen auf der vom Windgott Zephyr aufgeblasenen Luftsäule stehend dargestellt. Durch die sich unablässig drehenden und schraubenden Bewegungen der Skulptur bis in die Fingerspitzen scheint die Schwerkraft aufgehoben. Das ist genial, begeisterte die Künstler und Sammler durch die Jahrhunderte und wurde häufig nachgegossen oder nachgeahmt. Die früheste Nachbildung mit ganz geringen Abänderungen stammt von Cesare del Palagio und steht im Brunnenhof der Münchner Residenz. Wunderschön! Im 18. und 19. Jahrhundert zählte der Merkur zu den beliebtesten Grand Tour Souvenirs.