Keuleyan-Lafon – Sonnenuntergang an der Küste von Agay
Jean Keuleyan-Lafon
(1886 Paris – 1973)
SONNENUNTERGANG AN DER KÜSTE VON AGAY
Gemalt in den 1910er Jahren
Öl auf Leinwand
38 x 54 cm
Signiert rechts unten: Keuleyan
Jean Lafon wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren. Er war der Sohn des Kirchenmalers Jaques-Emile Lafon und der Enkel des Historienmalers Francois Lafon. Um nicht mit seinem Vater verwechselt zu werden, nannte er sich Keuleyan-Lafon oder einfach Keuleyan und arbeitete ausschließlich als Landschafts- und Marinemaler.
Er spezialisierte sich auf malerische Sonnenuntergänge und Küsten im Mondlicht. Seine Gemälde sind in französischen Museen ausgestellt und werden regelmäßig gehandelt. Sie zeigen oft die bizarre Küste bei Agay an der Côte d’Azur mit ihren roten Felsen, die von allen großen Impressionisten (darunter Monet, Guillaumin und Valtat) gemalt wurden.
Die Tatsache, dass die Farbe der Felsen in „Sonnenuntergang an der Küste von Agay“ ins Violette tendiert, ist auf das Abend- oder Mondlicht zurückzuführen. Dieses Gemälde, das unten rechts mit Keuleyan signiert ist, entstand wahrscheinlich um 1910, auf jeden Fall aber vor dem Ersten Weltkrieg. Nach dem Krieg, in dem er von den Deutschen gefangen genommen wurde, signierte der Künstler mit Jean Lafon.