Zum Hauptinhalt springen
  • English
  • Español

Saint-Delis – Blühender Baum

7.800,00 

Henri Liénard de Saint-Delis
(1878 Hesdin – 1949 Honfleur)

BLÜHENDER BAUM

Gemalt 1902

Öl auf Leinwand
Signiert und datiert rechts unten: H. de S. Delis 1902

 

Henri de Saint-Delis war seit der Schulzeit mit Othon Friesz und seit Studienzeiten auf der Ecole des Beaux-Art in Le Havre mit Raoul Dufy, George Braque und Johan Barthold Jongkind befreundet, Normannen wie er. Er folgte Dufy für ein Jahr nach Paris und lernte den Impressionismus und Fauvismus kennen, musste den Aufenthalt aber abbrechen, da er 1905 an Tuberkulose erkrankte. Zur Heilung verbrachte er mehrere Jahre in der Schweiz. 1920 kehrte er in die Normandie zurück und ließ sich in Honfleur nieder. Seine normannischen Werke, hauptsächlich Küstenlandschaften und Hafenszenen, zeichnen sich durch kräftige Farben und eine skizzenhafte Zeichnung aus und stehen stilistisch dem Fauvismus nahe. Da er sehr zurückgezogen lebte und kaum ausstellte, wurde die Öffentlichkeit erst 1954 anlässlich der Retrospektive in der Galerie André Weil in Paris auf sein umfangreiches interessantes Werk aufmerksam.

Der locker und souverän gemalte „Blühende Baum“ steht ganz in der Nachfolge des Impressionismus, ist aber sehr farbenfroh. Man erahnt den Einfluss von Friesz, Dufy und Braque, die sich ab 1903 Matisse und dem Fauvismus näherten. Ein tolles Bild!