Le Beau, Alcide: Côte Sauvage

Alcide Le Beau (1873 – 1943)

CÔTE SAUVAGE

Öl auf Leinwand, 46.5 x 55 cm

Signiert rechts unten: A. le Beau

Alcide le Beau war Lehrer und als Maler Autodidakt, was angesichts der Qualität seiner Bilder überrascht. Er war ein Naturtalent. Die fehlende Ausbildung machte er durch Talent und Leidenschaft wett und eroberte sich damit seinen Platz unter den besten Künstlern seiner Zeit.

Am Anfang seiner Laufbahn schloss er sich den Malern von Pont-Aven an, wählte aber nicht Gauguins und Bernards Cloisonismus, sondern den vor allem von Henry Moret, Maxime Maufra und Gustave Loiseau perfektionierten, bretonischen Impressionismus, der sich durch kräftige Farben und Komplementärkontraste auszeichnet.

Das vorliegende, im impressionistischen Stil gemalte Bild und zeigt die Côte Sauvage, die wilde Küste, eine pittoreske Küstenformation voller Felsklippen und versteckter Strände. Sie liegt im Département Loire-Atlantique am Atlantik vor der Halbinsel von Guérande und erstreckt sich bis zur Bucht von La Baule. Le Beau erfasste die zerklüftete Landschaft in Rosé-, Blau- und Grüntönen, die er mit energischen, vibrierenden Pinselstrichen auftrug. Die Verwendung des „Rose Moret“, das Motiv und die Malweise erinnern an Henry Moret, mit dessen Werken Le Beaus Gemälde mithalten kann. Sein Bild zeigt die Küste bei Sonnenschein und ruhigem Meer, stellt aber die vom anstürmenden Meer zerklüfteten Felsen in den Mittelpunkt. Wie Moret rückte er den für die Bretagne so typischen Kontrast zwischen strahlender Schönheit und wilder Unerbittlichkeit der Natur ins Zentrum und reihte sich unter die großen Maler des bretonischen Impressionismus ein.

 

48.000,00 

Titel

Nach oben