Wuttke – Tivoli bei Rom
Carl Wuttke (1849 Trebnitz – 1927 München)
TIVOLI BEI ROM
Öl auf Leinwand, doubliert auf Pappe, 27 x 20 cm, signiert rechts unten: C. Wuttke und datiert links unten: Tivoli 1875, rückseitig bezeichnet: Riccordo di Tivoli. 1903.
Tivoli, mit seiner Mischung aus antiken Tempeln und grandioser Natur, malerisch gelegen und von Rom leicht zu erreichen, gehörte zum festen Besuchsprogramm der Reisenden auf Grand Tour und wurde vom 17. bis ins 20. Jahrhundert von allen bedeutenden in Italien tätigen Künstlern gemalt und gezeichnet. Viele der „Grand-Touristen“ wollten die Erinnerung an den spektakulär über einem der drei Wasserfälle gelegenen Sibyllen-Tempel mit nach Hause nehmen. Da sie noch keine Postkarte kaufen oder selbst die Kamera aufs Motiv richten konnten, hatten die ebenfalls zahlreich nach Italien gereisten Künstler einen wunderbaren Absatzmarkt und versuchten sich durch immer schönere Werke gegenseitig zu übertreffen. Der Landschaftsmaler und Weltreisende, Carl Wuttke, sonst in den USA, China, Ägypten etc. unterwegs, machte da keine Ausnahme. Seine wunderbar locker gemalte, lichterfüllte Tivoli-Ansicht kann mit den Werken seiner berühmten Vorgänger sehr gut mithalten.