Ottmann – Knutschendes Paar
Henry Ottmann (auch Henri Ottmann)
(1877 Ancenis – 1927 Vernon)
KNUTSCHENDES PAAR
Buntstift auf Papier, 20,5 x 26.5 cm
Signiert und datiert rechts unten: Henry Ottmann 21
Provenienz:
Sammlung Bernard Toublanc-Michel
Literatur:
Bernard Toublanc-Michel, Henry Ottmann. Catalogue raisonné, S. 158, Nr. 382
Henry Ottmann arbeitete als Maler und Graphiker, zuerst in Brüssel, dann hauptsächlich in Paris, wo er bei den führenden Galeristen, Paul Durand-Ruel, Eugène Druet und Marcel Bernheim und nach seinem Debüt im Salon La Libre Esthétique in Brüssel, ab 1904 im Salon des Indépendants, Salon d’Automne, Salon Société Nationale des Beaux-Arts und Salon des Tuileries ausstellte. Sein Stil ist postimpressionistisch und gemäßigt fauvistisch. Seine Hauptwerke lassen seine Bewunderung für Auguste Renoir und Claude Monet erkennen.
Das „Knutschende Paar“ ist eine Szene aus dem Pariser Nachtleben der 1920er Jahre. Wer hier die Initiative ergriffen hat, ist nicht ganz klar. Es spricht einiges dafür, dass sie von der Frau mit dem großen Hut ausgeht. Der Herr wehrt sich jedenfalls weder gegen den riesigen Hut noch gegen den Kuss.