Millet – Tiger
P. E. Millet
(Frankreich, Anfang 20. Jahrhundert)
TIGER
Ausgeführt 1937
Kohle und Gouache auf Papier, 64 x 93 cm
Signiert und datiert links unten: P. E. MILLET 37
Athletisch durchtrainiert, muskelbepackt und mit breiter Brust tritt uns Millets Tiger auf der großformatigen Zeichnung entgegen. Er soll beeindrucken, und es gelingt ihm. Millet zeichnete seinen virilen Alphakater 1937. Auch die wenigen anderen signierten Werke (ebenfalls Tiger), die von ihm bekannt sind, entstanden in den 1930er Jahren. Stilistisch gehört der Tiger zu den Art Déco-Raubtierbildern der 1920re/30er Jahre und erinnert an Paul Jouves und Jean Royers geschmeidige Panther. Obwohl er deutlich signiert hat, wissen wir so gut wie nichts über P. E. Millet, nicht einmal seine Vornamen. Er gehört zu den großen Unbekannten der Kunstgeschichte und hat es bisher in kein Künstlerlexikon geschafft. Es ist anzunehmen, dass er hauptsächlich als Illustrator und Interior Decorator tätig war. Den Tiger kann man sich mühelos in einem kühl eleganten und exquisiten Art Déco-Ambiente vorstellen. Möglicherweise existierte auch eine Ölfassung, die dem damaligen Geschmack entsprechend auf Goldgrund gemalt worden sein könnte oder auf Lack.
Die Darstellung kann es gut mit Zeichnungen Paul Jouves aufnehmen, ist aber für einen deutlich günstigeren Preis zu haben. Ein sehr attraktives und hochdekoratives Werk!