De Belay, Pierre – DER FAUN

Pierre de Belay

DER FAUN

Öl auf Papier, auf Leinwand aufgezogen, 36 x 54 cm

Signiert und datiert re. u.: P. de Belay, 1922, verso bez.: Pierre de Belay, Le faune, 1922, Collection Jacques et Denise Souef par Hélène P. d. Belay

Provenienz:
Nachlass des Künstlers;
Hélène P. de Belay;
Sammlung Jacques & Denise Souëf

Wie eine Kulisse oder Art Déco-Dekoration wirkt auch sein „Faun“ von 1922, der unter einer wunderschön graphischen Weide auf impressionistisch getupfter Blumenwiese mit seinem Flötenspiel eine Nymphe betört. Bukolische Szenen und besonders Faun-Darstellungen sind auch in der modernen Malerei nicht selten, vor allem in den 1920er Jahren. Da das Gemälde immer in Pierre de Belays Besitz blieb und erst nach seinem Tod von seiner Frau Hélène dem Sammlerehepar Souëf geschenkt wurde, lässt sich ein persönlicher Hintergrund vermuten. Ist der Faun das Alter Ego des Künstlers und die Nymphe Hélène? Denkbar wäre es.
:
:
Pierre de Belay
THE FAUN
Oil on paper, mounted on canvas, 36 x 54 cm
Signed and dated r. u.: P. de Belay, 1922, inscribed verso: Pierre de Belay, Le faune, 1922, Collection Jacques et Denise Souef par Hélène P. d. Belay

Provenance:
Estate of the artist;
Hélène P. de Belay;
Collection Jacques & Denise Souëf

His “Faun” of 1922 also looks like a backdrop or Art Deco decoration, beguiling a nymph with his flute playing under a beautifully graphic willow tree in an impressionistically spotted flower meadow. Bucolic scenes and especially faun depictions are not uncommon in modern painting either, especially in the 1920s. Since the painting always remained in Pierre de Belay’s possession and only after his death was donated by his wife Hélène to the collector Souëf, a personal background can be assumed. Is the faun the alter ego of the artist and the nymph Hélène? It is conceivable.

9.800,00 

Titel

Nach oben