Gustavianische Bank
Gustavianische Bank
Um 1800, geschnitzt, gefasst und vergoldet
L: 142 cm; H: 93cm; B: 60cm
Die hier präsentierte Bank wurde während der gustavianischen Zeit, einem schwedischen Einrichtungsstil des späten 18. Jahrhunderts, hergestellt. Doch schon in der römischen Antike wurden Bänke tagtäglich verwendet.
Damals waren sie als “Subsellia” bekannt und wurden vielseitig eingesetzt: In Theatern und Amphitheatern ermöglichten sie den Zuschauern eine erhöhte Sicht auf Aufführungen, während sie in Thermen als Ruheplätze zwischen den Badezyklen dienten. Ebenso waren sie entlang von Straßen und in öffentlichen Plätzen aufgestellt.
.
.
Gustavian bench
Around 1800, carved, set and gilded
L: 142 cm; H: 93cm; W: 60cm
The bench presented here was made during the Gustavian period, a Swedish interior style of the late 18th century. However, benches were used on a daily basis even in Roman antiquity.
At that time they were known as “subsellia” and were used in many ways: In theaters and amphitheaters they allowed spectators an elevated view of performances, while in thermal baths they served as resting places between bathing cycles. Likewise, they were placed along roads and in public squares.