Großer Gueridon
Großer Gueridon
Norditalien, um 1810
Schwarz gefasst mit versilberten Schnitzereien
Gueridons sind in der Regel kleine Tische, die oft eine zentrale Säule oder ein Bein und drei oder mehr Füße haben. Sie wurden im 17. Jahrhundert in Frankreich entwickelt und waren häufig als Ablage für Dekorationsgegenstände oder Servierplatten verwendet. Diese Tische hatten jedoch Vorläufer in der römischen Antike.
Frühe römische Tische wurden, wie ihre griechischen Vorbilder, oft rechteckig gestaltet. Mit der Einführung von Tricliniumstischen oder Mensae wurden jedoch auch runde Tische üblich. Diese standen typischerweise neben Liegemöbeln oder Klinen.
.
.
Large gueridon
Northern Italy, around 1810
Black painted with silvered carvings
Gueridons are typically small tables that often have a central column or leg and three or more feet. They were developed in France in the 17th century and were often used to hold decorative objects or serving platters. However, these tables had antecedents in Roman antiquity.
Early Roman tables, like their Greek models, were often rectangular in design. However, with the introduction of triclinium tables or mensae, round tables became common. These were typically placed next to reclining furniture or clinics.