Pinel de Grandchamp, Louis: Kleiner Eselstreiber
Louis Emile Pinel de Grandchamp (1831 Paris oder Beaune – 1894 Paris)
KLEINER ESELSTREIBER
Öl auf Leinwand, 33 x 24,5 cm
Signiert rechts unten: Pinel de Grandchamp
Pinel de Grandchamps war ein versierter Orientmaler mit feinem Gespür für die Farben und das Licht des Orients, wie man auf dem vorliegenden Bild sieht. Das Türkisblau des Kaftans, die strahlend weiße Kopfbedeckung, die abgeblätterte grüne Tür, das Ornament und vor allem der wunderbare Esel, der einen spitzohrigen Schatten auf die Wand wirft, sind großartig getroffen.
Nach Napoleons Ägyptenexpedition setzte mit der Ägyptomanie auch der Tourismus ein. Unter den europäischen Eliten des 19. Jahrhunderts gehörte es zum guten Ton, eine Grabung zu finanzieren, hinzureisen und archäologische Kunstwerke mitzubringen, gerne auch Mumien, die dann bei Abendgesellschaften ausgewickelt wurden. Alle brauchten sie, jemanden wie unseren jungen Mann auf dem Bild und sein Reittier, einen Fremdenführer, der den Weg zu den Pyramiden kannte.