Carl Budtz-Møller – Tempel in Paestum
Carl Budtz-Møller
(1882 Rødby – 1953 Kopenhagen)
Tempel in Paestum
Aquarell, Bleistift auf Papier · 65,5 x 95 cm
Signiert re. u.: C. Budtz-Møller und bezeichnet li.u.: Paestum
Paestum war eine antike Stadt in der Nähe von Salerno in Süditalien. Sie wurde im 6. Jahrhundert v. Chr. von den Griechen gegründet und trug den Namen Poseidonia. Heute ist Paestum vor allem für seine gut erhaltenen griechischen Tempel bekannt, darunter der Tempel der Hera, der Tempel des Poseidon und der Tempel der Athena.
Die Tempel sind herausragende Beispiele für die dorische Architektur, die ihren Ursprung im antiken Griechenland hat. Sie hat auch einen großen Einfluss auf die westliche Architekturgeschichte gehabt und diente als Inspiration für zahlreiche nachfolgende Stile und Epochen, einschließlich des Klassizismus.
.
.
.
Carl Budtz-Møller
(1882 Rødby – 1953 Copenhagen)
Temple in Paestum
Watercolor, pencil on paper – 65,5 x 95 cm
Signed r. u.: C. Budtz-Møller and inscribed li.u.: Paestum
Paestum was an ancient city near Salerno in southern Italy. It was founded by the Greeks in the 6th century BC and was named Poseidonia. Today Paestum is best known for its well-preserved Greek temples, including the Temple of Hera, the Temple of Poseidon and the Temple of Athena. The temples are outstanding examples of Doric architecture, which originated in ancient Greece. It has also had a great influence on the history of Western architecture and served as inspiration for many subsequent styles and periods, including classicism.