Anrichte im „Retour d‘Egypt“ Stil
Anrichte im „Retour d‘Egypt“ Stil
Wien um 1810
Ebonisierte Birne mit vergoldeten Verzierungen und Applikationen
B: 47cm, L: 105 cm, H: 97cm
Nach der Rückkehr Napoleons aus Ägypten 1798 wurde der neue Stil „Retour d‘Egypt“ zur Verzierung von Objekten und Möbeln zur Mode. So wie bei der hier präsentierten Anrichte, wurden Möbel mit ägyptischen Köpfen, den Karyatiden, auf Pilastern versehen. Die aus einer speziellen Masse hergestellten Applikationen, die die Mitte und die Lisenen der Kommode schmücken, stammten von Joseph Ulrich Danhauser, einem österreichischen Möbeltischler des Klassizismus.
.
.
.
Sideboard in “Retour d’Egypt” style
Vienna around 1810
Ebonized pear with gilded decorations and applications
W: 47cm, L: 105 cm, H: 97cm
After Napoleon’s return from Egypt in 1798, the new “Retour d’Egypt” style of decorating objects and furniture became fashionable. As in the case of the sideboard presented here, furniture was decorated with Egyptian heads, the caryatids, on pilasters. The appliqués, made of a special compound, that decorate the center and pilasters of the dresser were made by Joseph Ulrich Danhauser, an Austrian cabinetmaker of the Classicist period.